Firma in Dubai gründen und Wohnsitz in Deutschland? Ja, das geht.
Firmengründung in Dubai bei Wohnsitz in Deutschland: Chancen und Herausforderungen
Die Vereinigten Arabischen Emirate, insbesondere Dubai, sind für ihre wirtschaftlichen Anreize und das dynamische Geschäftsumfeld bekannt. Viele Unternehmer erwägen daher, eine Firma in Dubai zu gründen, während sie ihren Wohnsitz in Deutschland beibehalten. Doch wie gestaltet sich dieser Prozess, und welche rechtlichen sowie steuerlichen Aspekte sind zu beachten?
Voraussetzungen und Schritte zur Firmengründung in Dubai
Die Gründung einer Firma in Dubai erfordert sorgfältige Planung. Zunächst ist die Wahl der passenden Rechtsform entscheidend. Häufig entscheiden sich Unternehmer für eine Limited Liability Company (LLC) oder eine Freezone Company, abhängig von ihren Geschäftsaktivitäten und Zielen. Anschließend muss die entsprechende Lizenz basierend auf der Geschäftstätigkeit beantragt werden, sei es eine Handels-, Industrie- oder Dienstleistungslizenz. Die Registrierung des Unternehmens erfolgt entweder beim Department of Economic Development (DED) oder in einer der zahlreichen Freihandelszonen, die spezifische Vorteile bieten.
Steuerliche Überlegungen und der Ort der Geschäftsleitung
Ein wesentlicher Aspekt bei der Firmengründung in Dubai mit Wohnsitz in Deutschland ist die steuerliche Behandlung. Obwohl Dubai für seine niedrigen Steuersätze bekannt ist, bedeutet dies nicht automatisch, dass Einkünfte ausschließlich dort besteuert werden. Der Ort der Geschäftsleitung spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Wenn die wesentlichen unternehmerischen Entscheidungen in Deutschland getroffen werden, kann das deutsche Finanzamt die Firma als in Deutschland ansässig betrachten, was zu einer Steuerpflicht in Deutschland führt. Es ist daher essenziell, nachzuweisen, dass die operative Geschäftsführung tatsächlich in Dubai erfolgt.
Arbeitsrechtliche Regelungen und Visa-Bestimmungen
Für die operative Tätigkeit in Dubai benötigen Geschäftsführer und Mitarbeiter gültige Arbeitsvisa. Zudem müssen die lokalen Arbeitsgesetze in allen Geschäftsverträgen berücksichtigt werden. Es ist ratsam, sich frühzeitig über die spezifischen Anforderungen zu informieren und gegebenenfalls rechtlichen Beistand in Anspruch zu nehmen.
Chancen und Risiken einer Firmengründung in Dubai
Die Gründung einer Firma in Dubai bietet zahlreiche Vorteile, darunter steuerliche Erleichterungen und eine strategische Lage als Knotenpunkt zwischen Europa, Asien und Afrika. Allerdings sollten Unternehmer auch die kulturellen Unterschiede und rechtlichen Komplexitäten nicht unterschätzen. Eine gründliche Vorbereitung und kontinuierliche Beratung sind unerlässlich, um erfolgreich zu sein.
Fazit
Die Gründung einer Firma in Dubai bei gleichzeitigem Wohnsitz in Deutschland ist durchaus machbar und bietet attraktive Vorteile. Dennoch erfordert dieser Schritt eine sorgfältige Planung und die Berücksichtigung sowohl der deutschen als auch der emiratischen Rechtsvorschriften. Unternehmer sollten sicherstellen, dass sie alle notwendigen Voraussetzungen erfüllen und sich umfassend beraten lassen, um mögliche Fallstricke zu vermeiden.
Hinweis: Dieser Artikel stellt keine steuerliche oder rechtliche Beratung dar. Denn jede Firmengründung ist einzigartig, besonders wenn der Wohnsitz in Deutschland verbleibt. Bei SETUPRO arbeiten wir mit erfahrenen Steuerberatern und Anwälten zusammen, die sicherstellen, dass dein Unternehmenssetup in Dubai nicht nur effizient, sondern auch steuerlich und rechtlich einwandfrei ist. Vereinbare jetzt eine Beratung und finde die optimale Lösung für dein Business.