Steuern in Dubai: Alles, was Unternehmer 2025 wissen müssen

Dubai hat sich weltweit als wirtschaftsfreundlicher Standort etabliert – und das nicht zuletzt wegen seiner attraktiven steuerlichen Bedingungen. Jahrzehntelang galten die Vereinigten Arabischen Emirate als steuerfreies Paradies, was internationale Unternehmer und Investoren anzog. Doch mit der Einführung der Körperschaftsteuer 2023 und den kommenden globalen Steuerreformen hat sich einiges verändert.

Was bedeutet das für dich als Unternehmer? Bleibt Dubai weiterhin steuerlich attraktiv, und welche Regelungen musst du beachten, wenn du hier eine Firma gründen möchtest? In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst – von der aktuellen Steuerlage bis hin zu den besten Strategien für dein Business.

Bleibt Dubai ein Steuerparadies?

Die VAE haben ihre Steuerpolitik in den letzten Jahren modernisiert, um internationalen Standards zu entsprechen und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Dennoch bleibt Dubai im Vergleich zu vielen anderen Ländern eines der steuerschonendsten Wirtschaftszentren der Welt.

Für Privatpersonen bleibt Dubai ein steuerfreier Standort. Es gibt keine Einkommensteuer, keine Kapitalertragssteuer und keine Erbschaftssteuer. Wer also als Unternehmer in Dubai lebt, genießt weiterhin maximale finanzielle Freiheit.

Für Unternehmen sieht die Situation etwas anders aus. Seit Juni 2023 wurde eine Körperschaftsteuer von 9 % eingeführt. Diese gilt jedoch nur für Gewinne, die über 375.000 AED (ca. 95.000 Euro) liegen. Unternehmen mit niedrigeren Gewinnen bleiben steuerfrei.

Ein weiterer Vorteil: Unternehmen, die in Freezones tätig sind, können weiterhin steuerbefreit bleiben, sofern sie sich an die speziellen Vorschriften dieser Zonen halten. Das macht Dubai auch weiterhin zu einem äußerst attraktiven Standort für internationale Unternehmer.

Welche Steuern gibt es in Dubai?

Auch wenn Dubai weiterhin steuerfreundlich bleibt, gibt es einige Steuerarten, die Unternehmer beachten sollten.

Die Körperschaftsteuer gilt für Unternehmen, die innerhalb der VAE tätig sind. Sie beträgt 9 % auf Gewinne über 375.000 AED, bleibt aber im internationalen Vergleich äußerst niedrig.

Seit 2018 gibt es zudem eine Mehrwertsteuer (VAT) von 5 %, die auf die meisten Waren und Dienstleistungen erhoben wird. Unternehmen, die in den VAE wirtschaftlich tätig sind und einen Umsatz von über 375.000 AED erzielen, sind verpflichtet, sich für die Mehrwertsteuer zu registrieren.

Für internationale Konzerne wird es ab Januar 2025 eine Mindeststeuer von 15 % geben, sofern sie einen globalen Umsatz von über 750 Millionen Euro haben. Diese Regelung betrifft jedoch nur eine kleine Anzahl multinationaler Unternehmen und hat keine Auswirkungen auf die meisten KMUs und Startups.

Nach wie vor gibt es keine Erbschaftssteuer, keine Kapitalertragssteuer und keine Schenkungssteuer in Dubai, was die VAE weiterhin zu einem der attraktivsten Standorte für Vermögensschutz macht.

Was bedeutet das für Unternehmer?

Die neuen Steuerregelungen bedeuten nicht, dass Dubai an Attraktivität verloren hat – im Gegenteil. Die Einführung einer moderaten Körperschaftsteuer und die Einhaltung internationaler Standards sorgen für mehr wirtschaftliche Stabilität und Rechtssicherheit.

Für Unternehmer, die in Dubai eine Freezone-Firma oder eine Mainland-Company gründen, ergeben sich weiterhin erhebliche steuerliche Vorteile. Freihandelszonen bieten in vielen Fällen weiterhin Steuerbefreiungen, solange sie die spezifischen Bedingungen erfüllen. Wer ein Unternehmen gründet, das international operiert, kann weiterhin die volle Kontrolle über seine Einnahmen behalten, ohne hohe Steuerlasten zu fürchten.

Eine gute steuerliche Planung ist jedoch essenziell, insbesondere wenn du in Dubai ein Unternehmen gründen möchtest, aber weiterhin in Deutschland oder Europa wohnst. Hier kann es steuerliche Überschneidungen geben, insbesondere wenn dein Unternehmen aus Deutschland heraus gesteuert wird. Deshalb ist es wichtig, sich frühzeitig beraten zu lassen.

Die richtige Strategie für dein Business in Dubai

Dubai bleibt ein steuerfreundlicher Standort für Unternehmer, doch mit den neuen Regelungen ist eine fundierte steuerliche Planung wichtiger denn je. Um sicherzustellen, dass dein Unternehmen optimal aufgestellt ist, solltest du von Anfang an auf die richtige Unternehmensstruktur und eine steueroptimierte Geschäftsstrategie setzen.

Bei SETUPRO arbeiten wir mit erfahrenen Steuerberatern und Compliance-Experten zusammen, die dich dabei unterstützen, dein Unternehmen nicht nur effizient, sondern auch rechtssicher zu führen. Gemeinsam entwickeln wir die optimale Strategie für dein Business – egal, ob du eine Mainland-, Freezone- oder Offshore-Firma in Dubai gründen möchtest.

Lass dich jetzt unverbindlich beraten und erfahre, wie du dein Unternehmen in Dubai steuerlich optimal aufstellst!

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine steuerliche oder rechtliche Beratung dar. Das Steuersystem in Dubai bleibt für Unternehmer äußerst attraktiv – doch mit den neuen Regelungen ist eine fundierte steuerliche Planung wichtiger denn je. Bei SETUPRO arbeiten wir mit erfahrenen Steuerberatern und Compliance-Experten zusammen, um sicherzustellen, dass dein Unternehmen nicht nur steuerlich optimiert ist, sondern auch alle gesetzlichen Vorgaben in den VAE erfüllt. Lass dich von uns beraten und finde die perfekte Strategie für dein Business in Dubai.

Weiter
Weiter

Offshore-Firma in Dubai: Steueroptimierte Unternehmensstruktur für internationale Unternehmer